INNOCHEM Wasser GmbH
Georg Kalos: +49 1636390999
info(at)innochem-online.de
Folgende Links könnten
Sie auch interessieren:
>> Chemische Konditionierung
>> Kühlwassermanagement
>> Wasser-/Öltrennung
Energieerzeugung
Der weltweite Energiebedarf wächst stetig, gleichzeitig werden die fossilen Rohstoffe knapper. Daraus leitet sich direkt der Anspruch auf Effizienzsteigerung bei der Energiegewinnung ab.
Kesselspeisewasserbehandlung bei der Energieerzeugung
Im Kernprozess von Kraftwerken wird Wasser im Kessel je nach Verfahrensweise auf unterschiedliche Weise erhitzt und in Dampf überführt. Bei diesen vorherrschenden Bedingungen verlaufen Korrosionsvorgänge jedoch stark beschleunigt, deshalb ist der Korrosionsschutz von zentraler Bedeutung.
Das Kesselspeisewasser wird in vorgeschalteten Verfahrensschritten über Ionenaustauscher oder Umkehrosmose-Anlagen von den gelösten Salzen befreit. Danach werden die gelösten Gase, insbesondere Sauerstoff und Kohlendioxid, entfernt.
Kühlwasserbehandlung bei der Energieerzeugung
In Kraftwerken wird zur Schaffung eines Druck- und Temperaturgefälles an der Turbine deren Ausgangsseite gekühlt. Für einen störungsfreien Betrieb wird das Wasser des Kühlwasserkreislaufes zuvor gefiltert, enthärtet oder völlig von den enthaltenen Salzen befreit.
Bei der klassischen Behandlung werden dem Kühlwasser Inhibitoren zugesetzt, um die Rohrleitungen und Wärmetauscher vor Korrosion zu schützen.